Die Prägung der Vergangenheit: „Fett macht fett”, hat dazu geführt, dass sich zahlreiche gesundheitliche Störungen auf den Mangel an Omega-3-Fettsäuren zurückführen lassen.
Omega 3 Fettsäuren gehören zu den wichtigsten Vitalstoffen unserer Zeit, da sie sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Forschungen zeigen, dass Omega 3 dazu beitragen kann, Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen, erhöhten Blutdruck senken, den Cholesterinspiegel zu normalisieren, Gelenkschmerzen, Migräne sowie Depressionen lindern können.
Omega 3 Fettsäuren gehören zu den wichtigsten, zum Teil essentiellen Fettsäuren für den menschlichen Organismus. Sie sind unverzichtbare Bausteine für den Stoffwechsel sowie für die Zellmembran und wirken sich positiv auf die Durchblutung, die Viskosität des Blutes wie die Blutfettwerte aus.
Aufgrund ihrer ganz unterschiedlichen Wirkmechanismen besitzen Omega 3 Fettsäuren ein sehr breites Wirkungsspektrum. Zu ihren wichtigsten Eigenschaften gehört sicherlich der Schutz der Zellen gegen einen vorzeitigen Alterungsprozess.
Omega 3 Fettsäuren gelten als sehr starke Antioxidantien, die sogar die Blut-Gehirn-Schranke überwinden können.
Im Herz-Kreislauf-System senken Omega 3 Fettsäuren die Triglyceridwerte und erhöhen gleichzeitig die guten HDL-Cholesterinwerte. Außerdem verbessern sie die Durchblutung und verringern durch ihre blutverdünnende Wirkung Ablagerungen in den Blutgefäßen.
Zusätzlich reduzieren Omega 3 Fettsäuren die Bildung entzündungsförderlicher Stoffe und wirken sich damit positiv auf Rheuma, Arthritis, Psoriasis, Neurodermitis und andere entzündliche Erkrankungen aus.
Lein Öl regt den Stoffwechsel an und macht es dem Körper leicht, Fett auf natürliche Weise zu verbrennen, die Funktion der Leber zu verbessern und Wassereinlagerungen zu verringern. Ein weiterer positiver Effekt für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion und gesunde Ernährung: Die Kalorien des Öls werden nicht als Körperfett eingelagert und auch ein gewisses Sättigungsgefühl stellt sich bei regelmäßiger Verwendung ein.
Das Öl aus Leinsamen ist zudem eine gute Quelle für Vitamine wie B1, B2, C, D sowie Vitamin E, K und das Provitamin A – allesamt unverzichtbar für unseren Körper. Die guten Inhaltsstoffe haben auch eine krebssenkende Wirkung, u.a. durch die enthaltenen Lignane, die speziell das Brustkrebs- und Prostatakrebsrisiko senken können. Bereits im vergangenen Jahrhundert hat die Biochemikerin Johanna Budwig darauf hingewiesen, dass Leinöl und Leinsamen aufgrund ihrer vielen positiven Wirkungen auf den Organismus ausgezeichnete Lebensmittel zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens seien.
Infolge ihrer Forschungsergebnisse entwickelte Dr. Budwig ihre spezielle Budwig Krebs-Diät, die sie mit sehr guten Erfolgen bei vielen ihrer Krebspatienten eingesetzt hat.
Zur Budwig Krebs-Diät gehören neben reichlich Rohkost, milchsauer vergorenem Gemüse und Gemüsesäften u. a. der Verzehr von Leinsamen, kaltgepresstem biologischem Leinöl, Bio-Quark und Hüttenkäse.
Laut Dr. Budwig müsse Leinöl ein grundsätzlicher Bestandteil der Ernährung sein.
Wie Paracelsus schon sagte:
Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift.
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.
So ist es auch mit dem Leinöl!
Eine zu hohe Dosis ist der Gesundheit nicht mehr dienlich. Die kritische Dosis beim Leinöl liegt allerdings bei etwa 100 Gramm pro Tag. Kein Mensch würde wahrscheinlich auf die Idee kommen diese Menge Leinöl zu verzehren. Eine mögliche Vergiftungsgefahr durch eine Überdosierung ist daher eher unwahrscheinlich. Doch jeder Mensch reagiert anders und Omega-3-Fettsäuren die auch die Blutgerinnung regulieren helfen (das Blut “verdünnen”), sollte man zunächst nicht mehr als 3 Esslöffel Leinöl pro Tag zu sich nehmen.
Wichtig ist die Qualität!
Das Leinöl muss von bester Qualität sein, damit Ihr Körper von den zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften des Leinöls optimal profitieren kann,
Einige unserer Klienten berichten, dass ihnen von Leinöl schlecht werde. Dieser Effekt tritt jedoch im Allgemeinen ausschließlich bei ranzig gewordenem Öl auf.
Der hohe Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Leinöl führt bei unsachgemäßer Lagerung schnell zur Oxidation der Fettsäuren und somit dazu, dass das Öl ungenießbar wird.
Daher muss Leinöl im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen nach Öffnung aufgebraucht werden.
Leinöl hat eine Haltbarkeit von 3 Monaten ab Herstellung/Abfüllung hat. Nach Ablauf der Haltbarkeit sollte es nicht mehr verwendet werden.
Wir im Stoffwechselzentrum Geseke beziehen das Leinöl von Bruno Zimmer, was Sie zu unseren Öffnungszeiten bei uns kaufen können.
Wir im Stoffwechselzentrum Geseke beziehen das Leinöl von Bruno Zimmer, was Sie zu unseren Öffnungszeiten bei uns kaufen können. Kaufen Sie sonst Leinöl nur dort, wo Sie sicher sein können, dass es in kurzen Abständen immer frisch von der Ölmühle eintrifft.